Wir entlassen euch ins nächste Level – alles erledigt, mit Bravour bestanden. Wir wünschen euch von Herzen viel Erfolg auf all euren neuen Strecken und Wegen. Bleibt so wie ihr seid und steht auf, wenn ihr “ausrutscht”. Ihr wisst ja, wir freuen uns immer über ein Lebenszeichen oder einen kurzen Besuch. Lasst es euch gut gehen.
Wir haben Zirkusartisten (Kiliano) engagiert, die mit den 5. Klassen eine Woche lang üben und trainieren. Das Gelernte wird dann am 01.07.2022 auf unserem Schulfest präsentiert.
Für jeden Jahrgang gibt es etwas anderes: Die 6. Klassen üben ein Musical ein und tanzen, was das Zeug hält. Hier werden wir unterstützt von der Stage up School Hamburg. In Jahrgang 7 gibt es ebenfalls ein Musical-Projekt. Nadine Sieben kommt mit ihrer Crew und ermöglicht das Singen, Tanzen und Musizieren. Jahrgang 8 lernt von Fabian Bielefeld das Sprühen von Graffitis, die in einer Ausstellung beim Schulfest bewundert werden können. Und Jahrgang 9 (+10) wird in einem Fotografie-Kurs gemixt mit Acrylmalerei Portraits erstellen, die ebenfalls angeguckt werden können. Der Fotografiekurs wird geleitet von Janice Bücker.
Wir fiebern seit Wochen diesem Tag entgegen, bereiten uns vor, basteln was das Zeug hält und sind schon wirklich aufgeregt. Viele Attraktionen warten auf euch/Sie und für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Vom 27.06.-01.07.2022 feiern wir das 20-jährige Schuljubiläum. Für diese Projektwoche haben wir Zirkusartisten engagiert, Musicaldarsteller, Graffiti-Künstler, Musiker und ein Fotografen Team.
Am 01.07.2022 startet um 15 Uhr unser großes Schulfest mit vielen Attraktionen. Also, diesen Termin schon einmal vormerken 😉!
Genauere Informationen und das Programm finden Sie demnächst auf dieser Seite.
Bestes Wetter und eine fröhliche, ausgelassene Stimmung waren heute gute Ausgangsbedingungen. Beim Beachvolleyballturnier der 9. und 10. Klassen kristallisierte sich schnell heraus, dass eine Mannschaft aus der Klasse 10.01 wohl die Nase vorn haben wird. Klar war von Anfang an, dass unsere Lehrermannschaft gegen den Turniersieger spielen wird.
Am Ende des Turniers kann man sagen, alle haben ihr Bestes gegeben, sich eingesetzt, keine schlechte Laune bei einer Niederlage verbreitet und sich insgesamt sportlich sehr fair verhalten. Wer am Ende gewonnen hat, wissen alle Beteiligten 😉! (Kleiner Hinweis: siehe Foto unten rechts)
Wir wollten den Schnuppertag nicht ein weiteres Jahr coronabedingt ausfallen lassen und haben uns spontan entschieden, unseren Schnuppertag umzugestalten. Also organisierten wir einen Fensterlauf, bei dem die Grundschüler*innen neugierig durch die Fenster schauen konnten und diverse Aufgaben erledigen mussten. Begleitet wurden die Grundschüler von unseren 6. Klassen, die alle zuverlässig und engagiert dabei waren.
Für viele unserer 6. Klässler*innen war es die erste Klassenfahrt. Wir wohnten in kleinen Häusern direkt am Deich – es war nur ein Katzensprung zum Strand und zum Wasser. Das Wetter spielte mit, das Essen war gut und die Laune super. Besonders lustig war die Model Challenge in verschiedenen Kategorien. Bei der Fahrradtour direkt am Wasser entlang konnten sich alle auspowern, einige sind sogar in der Nordsee schwimmen gewesen. Während der Wattwanderung haben wir Wattwürmer und andere Tiere zu Gesicht bekommen und fast hätten wir diverse Gummistiefel im Schlick verloren 😉!
Wer bekommt nicht gerne ein tolles Kompliment? Schnell und einfach jemanden glücklich machen…
Die Idee ist eigentlich super simpel:
Im Vorbeigehen mitnehmen, einfach selbst behalten oder an jemand anderen weiter verschenken und ihm so eine kleine Freude machen. (Fotos von Nicole Holz)
Einmal raus aus Schule – ab aufs Eis mit Jahrgang 5 und 6. Einen Tag den Schultisch gegen die Eisbahn tauschen:
Anfangs war es “wackelig” auf den Schlittschuhen, aber später konnten sie schon Ticken und Fangen spielen, die Schüler und Schülerinnen lieferten sich kleine Wettrennen und die Pommes schmeckten in der Eiseskälte besonders lecker.