An zwei Tagen sind fast alle Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-9 bei bestem Wetter nach Harsefeld in das Freibad gefahren. Bei den diesjährigen Schwimmtagen (26. + 27.08.2025) konnten neue Bestleistungen auf 50m Schwimmen erzielt, verschiedene Sprünge aus unterschiedlichen Höhen präsentiert, erste Wasserballerfahrungen gemacht und lustige Wasserrutschenerlebnisse gesammelt werden. Mit dem Schwimmen auf Zeit wird den Kindern ermöglicht, dass sie das Sportabzeichen auch in diesem Jahr absolvieren können und ebenfalls wir Lehrkräfte haben dazugelernt… Wissen Sie, was ein „Katzensprung“ ist? Der wurde uns stolz in den unterschiedlichsten Ausführungen gezeigt. Während einige sich nach dem Durchlaufen der Schwimmstationen im Nichtschwimmerbecken amüsierten, nutzten ein paar Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit und machten ihr nächstes Schwimmabzeichen.
„Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven! – Es war eine Freude, euch lachen, toben, springen und schwimmen zu sehen!“
Bei strahlendem Sonnenschein und einer super Stimmung haben wir das alte Schuljahr sportlich verabschiedet. Der 5. und 6. Jahrgang lieferten sich ein spannendes Fußballturnier: Es wurde leichtfüßig gedribbelt, laut gejubelt, motivierend angefeuert, fair gekämpft und es sind viele Tore gefallen. Jede Klasse stellte zwei Teams und mit viel Spaß, Gekicher und sportlichem Ehrgeiz kämpften alle um jede Torchance. Am Ende ging der Pokal verdient an die Klasse 602, welche verschwitzt, ein bisschen erschöpft – aber überglücklich und stolz über den 1. Platz war. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Schiedsrichter aus den höheren Klassen. Ihr habt einen super Job gemacht und einen großen Teil dazu beigetragen, dass das Turnier so reibungslos ablaufen konnte.
Am 25.6.25 war es wieder so weit: Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die an dem Projekt des Bildungsbüro des Landkreises Stade teilgenommen haben, erhielten ihr Zertifikat, nachdem sie viele verschiedene Unternehmen des Landkreises Stade kennengelernt und spannende Einblicke in die Arbeitsfelder dieser Betriebe gewonnen haben.
Die Feierlichkeit fand dieses Jahr erstmalig in Buxtehude im Autohaus Tietjen statt.
Während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch eine Rallye durchlaufen haben, erhielten die Eltern und Lehrkräfte eine Führung durch die Werkstatt.
Bereits zum vierten Mal haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Apensen an diesem Projekt teilgenommen. Jedes Jahr schwärmen die Schülerinnen und Schüler über die Einblicke, die sie erhalten. Luisa aus der 902 Berichtete von dem Besuch der Pathologie, wo ihnen ein Blinddarm und eine Gallenblase gezeigt wurde und einige ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter dabei umgekippt sind – und grinst dabei. Ellen aus der 901 fand die Werksbesichtigung bei den Aluminiumwerken in Stade sehr beeindruckend, da man den ganzen Wirtschaftsablauf bis hin zur Fracht auf die Schiffe gezeigt bekommen hat, während Maxi (903) bei der gleichen Firma den Bau eines Würfelmodells aus Aluminium faszinierend fand.
Weiterhin konnte man erkennen, dass neue Freundschaften mit anderen Schulen geknüpft wurden.
Der erste Kreisrat Herr Heinze schaute nur in strahlende Gesichter bei der Übergabe. Ebenso Frau Tiedemann, Bereichsleiterin der Industrie und Handelskammer Elbe-Weser, welche noch Kinogutscheine verteilt hat.
Herr Heinze betonte noch einmal die Wichtigkeit dieses Projekts: Das Zertifikat ist eine weitere Möglichkeit in einer Bewerbung aufzufallen. Nicht nur bei den teilnehmenden Betrieben, sondern generell, weil die Schülerinnen und Schüler ihr Interesse an den Mint-Fächern durch die Teilnahme gezeigt haben, sondern auch weil sie bewiesen haben, über den Tellerrand hinausschauen zu können.
Besonders fit für MINT-Berufe sind 118 Schülerinnen von insgesamt 11 Schulen aus dem Landkreis Stade. Sie haben jetzt die Abschlussklausur des gleichnamigen Projekts geschrieben. Auch die Oberschule Apensen war vertreten: 10 engagierte Schülerinnen stellten sich der 90-minütigen Prüfung. Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die sich hervorragend in der Bewerbungsmappe macht. Wer mindestens 65 Prozent der Punkte erreicht, bekommt zusätzlich ein Zertifikat, das von Landrat Kai Seefried sowie der IHK unterzeichnet ist. Ein besonderes Highlight: Jugendliche, die über 90 Prozent der Aufgaben richtig lösen, dürfen sich über ein einwöchiges Praktikum oder einen Schnuppertag bei einem der beteiligten Unternehmen nach Wahl freuen. Dieses Ziel haben in diesem Jahr sechs Schüler*innen erreicht – darunter auch ein Schüler der Oberschule Apensen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!
Es ist ein bisschen wie Ostern und Weihnachten gleichzeitig – wir freuen uns riesig über diese Spende und sagen herzlichen Dank. Die Schüler*innen wünschen sich schon lange auch andere Sitzgelegenheiten und werden dieses Sofa freudestrahlend annehmen.
Beim Klassenwettbewerb „Schönster Klassenraum“ haben viele Klassen teilgenommen und sich richtig viel Mühe gegeben. Die Fotos sind aus den unterschiedlichsten Räumen und so bekommt man einen kleinen Eindruck, wie viel Liebe und Arbeit in den Projekten steckt.
Die SV hat dieses Projekt auf die Beine gestellt, einen Aufruf gestartet, alles organisiert und zum Schluss auch die Jury gestellt. Eine rundum gelungene Aktion.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an die SV und herzlichen Glückwunsch an die Klasse 501!
Ende März konnten 21 Schüler*innen aus Apensen in die Bretagne reisen. Die von ERASMUS+ geförderte Reise bot den Jugendlichen eine Fülle neuer Erfahrungen: Sie wurden in Gastfamilien untergebracht und erlebten hautnah, wie der Alltag ihrer französischen Gastgeber*innen tatsächlich aussieht. Dabei hatten sie bei einem abwechslungsreichen Programm die Gelegenheit, sich näher kennen- und verstehen zu lernen und durften sogar einen Tag lang den Unterricht in den Collèges Beaumanoir (Ploërmel) und Yves Coppens (Malestroit) begleiten. Fazit: In Frankreich ist Schule ganz schön anders!
Der Gegenbesuch ließ nicht lange auf sich warten und so erkundeten nur zwei Wochen später 14 französische Jugendliche mit ihren Lehrer*innen und deutschen Freund*innen die OBS Apensen, Buxtehude und Hamburg. Die Freiheiten, die deutsche Schüler*innen haben, genossen sie sehr und am Ende wären sie gern geblieben – vielleicht ja ein Antrieb, den Kontakt dauerhaft zu halten.
(Text und Fotos: Dr. Sabine Hackbarth, Silvia Holtfreter)
Am 19.03.2025 war es wieder soweit: Die Oberschule öffnete ihre Türen und empfing ca. 60 Kinder aus den 4. Klassen der umliegenden Grundschulen. In Kleingruppen wurden ihnen neben dem Erkunden der Mensa, den Fachräumen und dem Schulgebäude auch handwerkliches und sportliches Geschick abverlangt: Volleyball im Sand, schweißtreibendes Nagelhämmern, Lesen von Tierspuren, Geschmacksnerven herausfordern und noch weitere Erlebnisstationen ließen die Schülerinnen und Schüler Oberschulluft schnuppern. Bei schönstem Sonnenschein blieb zudem noch ausreichend Zeit, das Pausengelände zu bespielen und sich gegenseitig besser kennenzulernen. Wir hoffen, es hat allen soviel Freude bereitet, wie den Schülerinnen und Schülern aus dem 9. Jahrgang, die die Grundschüler begleiteten. Wir sehen uns hoffentlich alle im Sommer wieder, wenn es heißt „Herzlich willkommen an der OBS Apensen – Einschulung der neuen 5. Klassen!“. Wir freuen uns auf euch!