Die Schülerfirma PULS (Produzieren Und Lernen in der Schule) ist das Kernstück der berufsorientierenden Maßnahmen im 8. und 9. Schuljahrgang. Hier gelangen Sie zur Homepage.
Die Schülerfirma PULS besteht aktuell aus den Abteilungen Verwaltung, Schulbistro, Dienstleistungen, Kiosk, Naturkosmetik, Events, Kreativlinge, Digitale Medien, Theater und Schulbuchausleihe. Zu Beginn des Schuljahres bewerben sich die Schülerinnen und Schüler jeweils für zwei dieser Abteilungen.
In Vorstellungsgesprächen müssen die Schülerinnen und Schüler dann die Abteilungsleiter persönlich von ihrer Motivation, ihren Fähigkeiten und ihren Ambitionen überzeugen. Im Anschluss erhalten sie im besten Fall eine Zusage des Arbeitsplatzes.
Das Besondere an der Schülerfirma ist eine ganz andere Form des Unterrichts, in der berufsorientierende Kompetenzen geschult werden können. Theoretisch wird die sehr praktische Ausrichtung der Schülerfirma von einem Theoriemodul mit Klassenarbeit pro Schulhalbjahr gestützt. Dabei geht es vor allem um berufliche Schwerpunktthemen.
Am Ende des Schuljahres erhalten die Schülerinnen und Schüler für die Arbeit in ihrer Abteilung und das Theoriemodul eine Zeugnisnote.
Die wichtigsten pädagogischen Ziele unserer Schülerfirma:
- Einsichten in wirtschaftliche Zusammenhänge gewinnen
- Interesse an Wirtschaft entdecken
- Sich für den Bewerbungsprozess qualifizieren (Bewerbungstraining)
- Wichtige Querschnittskompetenzen wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, selbstständiges Arbeiten, Zeitmanagement entwickeln und stärken
- Sekundärtugenden wie Sorgfalt, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Höflichkeit einüben