Am 25.6.25 war es wieder so weit: Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die an dem Projekt des Bildungsbüro des Landkreises Stade teilgenommen haben, erhielten ihr Zertifikat, nachdem sie viele verschiedene Unternehmen des Landkreises Stade kennengelernt und spannende Einblicke in die Arbeitsfelder dieser Betriebe gewonnen haben.
Die Feierlichkeit fand dieses Jahr erstmalig in Buxtehude im Autohaus Tietjen statt.
Während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch eine Rallye durchlaufen haben, erhielten die Eltern und Lehrkräfte eine Führung durch die Werkstatt.
Bereits zum vierten Mal haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Apensen an diesem Projekt teilgenommen. Jedes Jahr schwärmen die Schülerinnen und Schüler über die Einblicke, die sie erhalten. Luisa aus der 902 Berichtete von dem Besuch der Pathologie, wo ihnen ein Blinddarm und eine Gallenblase gezeigt wurde und einige ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter dabei umgekippt sind – und grinst dabei. Ellen aus der 901 fand die Werksbesichtigung bei den Aluminiumwerken in Stade sehr beeindruckend, da man den ganzen Wirtschaftsablauf bis hin zur Fracht auf die Schiffe gezeigt bekommen hat, während Maxi (903) bei der gleichen Firma den Bau eines Würfelmodells aus Aluminium faszinierend fand.
Weiterhin konnte man erkennen, dass neue Freundschaften mit anderen Schulen geknüpft wurden.
Der erste Kreisrat Herr Heinze schaute nur in strahlende Gesichter bei der Übergabe. Ebenso Frau Tiedemann, Bereichsleiterin der Industrie und Handelskammer Elbe-Weser, welche noch Kinogutscheine verteilt hat.
Herr Heinze betonte noch einmal die Wichtigkeit dieses Projekts: Das Zertifikat ist eine weitere Möglichkeit in einer Bewerbung aufzufallen. Nicht nur bei den teilnehmenden Betrieben, sondern generell, weil die Schülerinnen und Schüler ihr Interesse an den Mint-Fächern durch die Teilnahme gezeigt haben, sondern auch weil sie bewiesen haben, über den Tellerrand hinausschauen zu können.
Text: Anja Kulmus
