DELF

Was ist „DELF“?

Das französische Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) wurde 1985 geschaffen und wird vom Ministère de l’Education Nationale vergeben. Es ist ein standardisiertes und in der ganzen Welt anerkanntes, staatliches französisches Sprachdiplom. Man kann es in mehr als 125 Ländern erwerben. Es wird vom französischen Centre International des Etudes Pédagogiques (C.I.E.P.) in Sèvres im Auftrag des französischen Erziehungsministeriums entwickelt.

Es dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz.

Das Diplom besteht aus vier vollkommen unabhängigen Einheiten. Diese vier Einheiten richten sich nach dem Sprachniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen des Europarats und stimmen mit dem europäischen Sprachenportfolio überein.

Die Niveaustufen von DELF

Das DELF-Diplom richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die ihre Französischkenntnisse mit einem offiziellen Zertifikat nachweisen möchten, da dies aussagekräftiger und vergleichbarer ist als die Zeugnisnoten der Schulen in den verschiedenen Ländern. Insgesamt gibt es fünf unterschiedliche Prüfungsarten:

  • DELF Scolaire für SchülerInnen weiterführender Schulen
  • DELF Tout Public für Erwachsene und Studenten
  • DELF Junior für Schüler, deren Schule keine DELF-Prüfungen anbietet
  • DELF Prim für Grundschüler
  • DELF Pro für Personen, die Französisch in der Berufswelt benötigen

Die Prüfungsleistungen des DELF- Diploms können je nach Niveaustufe unabhängig voneinander erbracht werden und bauen nicht aufeinander auf.

Es wird kein Nachweis über die Vorbereitung oder ein vorhandenes Sprachniveau verlangt. DELF überprüft und bescheinigt den Gebrauch der französischen Sprache in vielfältigen realistischen Situationen des alltäglichen Lebens. Die einzelnen Prüfungsaufgaben evaluieren die kommunikativen Kompetenzen sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Sprachgebrauch und bieten für Schülerinnen und Schüler jugendorientierte Texte und Themen.

DELF A1 – A2

A1: Bei der ersten Kompetenzstufe wird getestet, ob der Teilnehmer einfachste Situationen verstehen kann und Grundkenntnisse vorhanden sind. (nach einem Lehrjahr)

A2: Die zweite Kompetenzstufe überprüft elementare Umgangsformen, die die Bewältigung des Alltags gewährleisten (laut Curriculum erreichen die Schüler*innen diese Stufe am Ende von Jahrgang 10 in den Fertigkeiten Hörverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung).

B1: Hier wird der Schritt weg von der elementaren bis hin zur selbstständigen Sprachverwendung vollzogen. Hauptaugenmerk liegt auf dem flexiblen Sprachumgang in alltäglichen Situationen (laut Curriculum erreichen die Schüler*innen diese Stufe am Ende von Jahrgang 10 in der Fertigkeit Lesen).

Prüfungsaufbau

Jede Prüfung beinhaltet einen schriftlichen sowie mündlichen Teil. Der schriftliche Teil umfasst das Hörverständnis (compréhension orale), das Textverständnis (compréhension écrite) sowie den schriftlichen Ausdruck (production écrite).

Der mündliche Part prüft den mündlichen Ausdruck (production orale). Je nach Niveaustufe sind die Prüfungsaufgaben anders aufgebaut und von unterschiedlicher Länge. Die Anforderung an den Teilnehmer wird mit zunehmender Niveaustufe höher, auch die Prüfungsthemen variieren innerhalb der einzelnen Stufen. In jedem Prüfungsteil muss die Mindestpunktzahl von 5 Punkten und insgesamt müssen mindestens 50 von maximal 100 Punkten erreicht werden.

(Quelle: www.europaeischer-referenzrahmen.de/delf.php)

Umsetzung in der OBS Apensen

Unsere Schüler haben die Möglichkeit, in der 10. Klasse die Prüfung DELF abzulegen. Im 2. Halbjahr der Klasse 9 beginnt die Vorbereitung in Form einer AG (1x pro Woche). Diese wird in Klasse 10 fortgesetzt. Am Ende des 1. Halbjahres der Klasse 10 steht die DELF-Prüfung. Sie findet in der VHS Buxtehude statt. Die Kosten betragen ca. 65 €.

Die Anmeldung für die Prüfung erfolgt online über die Schule. Letztes Schuljahr haben 2 Schüler an der AG teilgenommen. Sie haben im Januar die Prüfung erfolgreich bestanden.

(Stand 9/2022 – Dr. S. Hackbarth)