Ein Weihnachtsgruß aus der Oberschule

Das Ende des Jahres kommt dann doch irgendwie so plötzlich und Weihnachten steht vor der Tür. Ein verrücktes Jahr liegt hinter uns und wir möchten allen von Herzen frohe Weihnachten wünschen. Genießt das Besondere, das Besinnliche und Berührende der Weihnachtszeit.

Wir freuen uns auf ein glückliches Wiedersehen im Neuen Jahr und darauf, gemeinsam weiterhin viel Gutes zu erreichen.

Silvia Holtfreter, Thomas Leffler und das Team der OBS Apensen

„Von drauß´vom Walde komm ich her…“

Die Theaterabteilung unserer Schülerfirma hat vor Kindergarten- und Grundschulkindern zwei kleine Stücke gespielt. Die „Kleinen“ kicherten, lachten, spielten mit und antworteten auch Maria und Josef auf die Frage „ob sie noch einen Platz für sie hätten“.

Unsere Achtklässler waren so aufgeregt vorher, haben aber insgesamt wirklich toll gespielt. Lieben Dank an alle Beteiligten, die zu diesem Erlebnis beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Uta Cohrs, die das zusammen mit den Schüler*innen eingeübt hat.

Praktische Berufswelt für die 8. Klassen

Am 12. November 2024 fand die ,,Praktische Berufsweltorientierung“ für die 8. Klassen an unserer Oberschule statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit verschiedenste Ausbildungsberufe kennenzulernen und jeweils typische Tätigkeiten praktisch auszuprobieren. Vom Bau eines Hauses bis hin zu einer Fahrt mit einer hochwertigen Landmaschine war alles dabei.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben die einzelnen Stationen motiviert erkundet. Folgende Unternehmen waren bei unserem diesjährigen Event vertreten:

– FRICKE Group und FRICKE Landmaschinen

– GaLaBau Schöne Zeiten aus Apensen

– Stadtwerke Buxtehude

– Bundeswehr Stade

– Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb)

– BBS Buxtehude mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft und Physiotherapie

– Viebrockhaus AG

– EWE Netz

– Herbert Dammann GmbH

– DRK Kreisverband Stade

Herzlichen Dank an die Unternehmen für die vielen praktischen Aufgaben, die zahlreichen Informationen und die großartige Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler!

[Text: Jana Lorenz, Fotos: Rieke Kühlke]

Weihnachtspäckchenkonvoi 2024

Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der OBS Apensen ihre Zimmer wieder bewusst aussortiert und Spielzeug, Handschuhe, Mützen und Vieles mehr in die Schule mitgebracht.

Gemeinsam wurden Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Regionen in Osteuropa gepackt. Wir unterstützen dieses Herzensprojekt bereits im 3. Jahr und es ist immer wieder bewundernswert, unsere Schülerschaft dabei beobachten zu können, dass sie mit viel Einsatz und Begeisterung die Pakete zusammenstellen.

Zu wissen, dass wir Kinderaugen in Kindergärten, Schulen, Kinderheimen und Kliniken zum Leuchten bringen können, erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit.

[Text, Fotos: Julia Schober]

Evakuierungsübung am 21.11.2024

Am 21.11.2024 um 11:20 Uhr gab es eine kleine Explosion und viel Rauch im Gebäude der Oberschule Apensen. Wir probten den Ernstfall und dank der Feuerwehr und der Pyrotechnikerin war dies einmal anders möglich.

Die Klassen und Kolleg*innen samt Mitarbeiter*innen trafen schnell und geordnet an den Sammelpunkten ein. Innerhalb kürzester Zeit war klar, dass sich niemand mehr im Gebäude aufhielt. Die Feuerwehr lobte das besonnene Verhalten unserer Schüler*innen und Kolleg*innen über den grünen Klee.

Die Schülerfirma organisiert einen Flohmarkt

Wieder wurde es trubelig in der OBS Apensen: Die Abteilung „Event“ der Schülerfirma organisierte erneut den Flohmarkt in den Räumen der OBS. 32 Stände luden zum Stöbern und Entdecken ein: Von Kleidung über Bücher, Gesellschaftsspiele, Spielzeug bis hin zu Schlitten und Babybetten wurde viel angeboten, was Kinder- und Jugendherzen höher schlagen lässt. Sich bei einem leckeren Stück Kuchen stärken, kurzweilige Gespräche führen und herzlich lachen – die Stimmung war toll! Der Flohmarkt war wieder ein voller Erfolg und die Schülerschaft der Schülerfirma freut sich sehr über die stolzen Einnahmen, die ihnen zu 100% zu Gute kommen werden. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen im Frühjahr 2025, wenn es wieder heißt „Herzlich Willkommen auf dem Flohmarkt in der OBS Apensen!“.

[Text, Fotos: Julia Schober]

Wir starten das neue Schuljahr gleich mit einer Klassenfahrt der 6. Klassen

Wir sind vom 05.08. bis zum 07.08.2024 nach Otterndorf auf Klassenfahrt gefahren. Gereist sind wir mit dem Zug, was sehr lustig war. Als wir angekommen waren, mussten wir die Koffer bis zur Jugendherberge ziehen. Das war schon anstrengend und wir waren froh, als wir bei der Jugendherberge angekommen sind. Nachdem wir unsere Zimmer erkundet haben, mussten wir alle die Betten beziehen. Anschließend gab es leckere Pizzabrötchen.

Der Spielplatz, zu dem wir nachmittags gegangen sind, war sehr toll. Es gab sogar eine richtig lange Seilbahn. Abends waren wir am Strand und sind barfuß durch das Watt gelaufen. Dabei haben wir auch einen großen Krebs entdeckt. Am Strand haben wir coole Sandburgen gebaut. Unsere sah aus wie eine Schildkröte.

Am Dienstag waren wir in der Wingst im Zoo und haben viel über Wölfe gelernt. Das war anstrengend, weil es so heiß war. Danach waren wir im Spielpark und konnten uns im Wasser ein wenig abkühlen. Das war lustig. Abends haben wir dann zusammen gegrillt und einen Discoabend gemacht. Wir haben so viel getanzt, dass der Boden ganz rutschig wurde.

Am nächsten Morgen ging es dann zurück nach Hause. Insgesamt war die Klassenfahrt super toll – am besten hat uns allerdings die Sommerrodelbahn in der Wingst gefallen.

(geschrieben von Sarah, Lisa, Ella und Luna)

Unsere neuen Schüler und Schülerinnen sind in den 5. Klassen gut angekommen

Ganz ungewöhnlich fand die Einschulungsfeier am Dienstag, den 6. August2024, statt. Nicht ungewöhnlich waren die guten Laune, die fröhlichen Gesichter und 54 kleine Menschen mehr bei uns an der Oberschule Apensen.

Die Klasse 8.02 hat in einem kleinen Theaterstück viele zum Lachen gebracht. Es war wirklich großartig – lieben Dank dafür. Die 6. Klassen, die sich am Tag der Einschulung auf Klassenfahrt befanden, haben im Vorfeld süße Grüße in Form einer Schultüte gebastelt. Dies sorgte ebenfalls für ein Lächeln und wir sagen lieben Dank an unsere 6.Klässler für diese nette Geste. Den Schülerinnen und Schülern unserer neuen 5. Klassen wünschen wir einen guten Start und vor allen Dingen eine schöne Zeit bei uns an der Oberschule Apensen.

MINTeresse wecken – MINTalente entdecken

Am Mittwoch, 19. Juni war es endlich so weit: Den Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „MINTeresse wecken – MINTalente entdecken“ wurden vom 1. Kreisrat Herr Heinze die Zertifikate im Technologiezentrum Stade überreicht.

Mit von der Partie waren Mina Holz (902), Philine Sommerfeld (901), Moritz Weber (902) und Luka Lietz (803) aus der Oberschule Apensen. Während Mina bei Airbus, Aluminium Oxid Stade, Cheminova, Elbe Kliniken, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg- Stade und Paradise Fruits Solution ihre ersten beruflichen Minterfahrungen sammeln durfte, haben die anderen drei erste Eindrücke bei der DOW, Eisbär Eis, Handwerksinnung Sanitär-, Heizung-und Klimatechnik, Implantcast, miprotek und NDB bekommen.

Während die Minttalente noch einmal herausgefordert wurden ein Fliesenboot zu bauen, erhielten die Eltern und Lehrerinnen eine Führung in der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und bekamen einen Eindruck über verschiedenste Handwerksberufe mit großen Traktoren mit Joystick, begehbaren Backöfen der Bäcker bis hin zur Plakatschrift der Bäckereifachkäuferinnen und –verkäufer.

Insgesamt war es ein tolles Projekt und eine tolle Veranstaltung. Alle unsere Schülerinnen und Schüler waren begeistert.

Mina: Man hat in kleinen Gruppen mit den Ausbildern gearbeitet und viele praktische Arbeiten gemacht. Ich habe wirklich einen Eindruck von den Berufen gewonnen. Die AOS fand ich am spannendsten.

Luka: Ich fand das echt gut und es hat viel Spaß gemacht. Ich habe gute Einblicke in die Firmen bekommen, das ist schon für die spätere Berufswahl echt gut. Am besten war es bei der DOW.

Philine: Ich fand es sehr gut. Das Reinschnuppern in die Berufe hat mir gut gefallen und ich konnte in Handwerke schnuppern, die ich vorher nicht kannte. Ich weiß jetzt in welche Richtung ich gehen möchte und in welche nicht. Am tollsten fand ich Eisbär Eis. Ich konnte dort viel alleine machen.

Moritz: Mir hat es definitiv gefallen! Man hat noch mehr gesehen und weiß jetzt mehr über die Berufe und es hat mir den Horizont erweitert. Der elektrische Bereich war toll, aber auch die DOW war interessant, aber eigentlich alles….(und grinst)

[Text und Fotos: Anja Kulmus]

Zum 19. Mal: Schüleraustausch Kolbuszowa – Apensen

Wir sind am 26. Mai morgens um 7 Uhr mit einer Schülergruppe, insgesamt 4 Kolleg*innen und der Bürgermeisterin Frau Beckmann-Frelock nach Kolbuszowa aufgebrochen. Vor uns lag eine spannende Woche und Beata Mierzwa hatte alles fantastisch organisiert.

Wir waren natürlich in der Schule zu Gast, haben an einem Wettbewerb „Europäische Küchen“ teilgenommen, das Museum in Nowa Dęba mit Oster- und Weihnachtsschmuck und Kunstarbeiten besichtigt, haben an einem Bogenschieß-Workshop teilgenommen und das Freilichtmuseum der Karpaten-Troja genauer kennengelernt.

Die polnischen Schüler*innen hatten das Theaterstück „Treffen mit der weißen Dame“ einstudiert und uns an einem Abend im Stadtkulturhaus von Kolbuszowa präsentiert. Auch wenn wir kein polnisch verstanden haben, war die Geschichte schnell jedem klar und die polnischen Schüler*innen haben fantastisch gespielt.

Für zwei Tage sind wir mit allen Kindern und Erwachsenen nach Krakau-Zakopane gefahren. Wir haben das Königsschloss auf dem Wawel besichtigt mit den königlichen Gärten und der Drachenhöhle. Danach konnte sich jeder bei einem Stadtbummel durch Krakau entspannen. Am späten Nachmittag ging es weiter nach Zakopane ins Gebirge. Das Gewitter, welches uns erwartete, ließ eindrucksvolle Blitze am Himmel erkennen.

Am nächsten Morgen sind wir mit der Seilbahn auf einen der bekanntesten Berge, dem „Kasprowy Wierch“ gefahren. Dort oben war es wirklich kühl und die Jacken wurden, so weit es ging, zugeschnürt.

Ein gemeinsamer Sportspielvormittag und ein Abschiedstreffen mit den Familien und einem tollen Grillbuffet im Freilichtmuseum rundete die Woche ab. Dann hieß es schon wieder Abschied nehmen.

Lieben Dank an Beata, die alles großartig organisiert hat, an den Bürgermeister von Kolbuszowa Grzegorz Romaniuk und dem Schulleiter Jerzy Sitko der Szkoła Podstawowa nr 2.