Über den Tellerrand …

… schauten unsere Schüler*innen bei der HVV Rallye in Hamburg. Anfangs waren sie skeptisch und aufgeregt: “Und was ist, wenn wir in die falsche Richtung fahren?” Sie mussten den richtigen Bus nehmen, mit S- und U-Bahnen fahren, die Elbphilharmonie per Schiff ansteuern und natürlich auch zu Fuß laufen!

Am Ende des Tages hieß es: “Können wir das noch einmal machen?”

Das Video der Weihnachtswünsche

Wünsche gibt es bekanntlich viele und Wünschen darf man sich alles. Schauen Sie selbst, was sich die Schüler*innen der Oberschule Apensen erträumen.

Wir wünschen allen Schülern, Schülerinnen, ihren Eltern, aber auch allen Mitarbeitern der OBS Apensen eine schöne Vorweihnachtszeit, Zeit zum Entspannen bei heißem Kakao und leckeren Plätzchen, Tannenduft in der Nase und vielleicht auch ein bisschen Schnee.

(Das Video wurde von den Schülerfirmenabteilungen “Events” und “Digitale Medien” erstellt.)

Schön, dass du da bist

Seit dem 19. September ist Lucie, unsere Fremdsprachenassistentin, bei uns an der Oberschule. Die Schüler*innen waren am Anfang total aufgeregt und genießen die Unterstützung von Lucie im Französischunterricht sehr. Lucie bleibt bis Ende Mai 2023.

Ich bin Lucie aus Frankreich. Ich arbeite mit der Französischlehrerin als Fremdsprachenassistentin. Ich helfe den Schülern, ihr Französisch zu verbessern: mit Aussprache und Übungen. Wir versuchen, gemeinsam Französisch zu sprechen und ich bringe ihnen die französische
Kultur ein bisschen besser bei.

Unsere neuen Schülersprecher

Hallo Mitschüler,

ich bin Nives und Eure neue Schülersprecherin. Erstmal freue ich mich, dass ich Schülersprecherin bin und der Plan ist es, Eure Wünsche so gut es geht zu erfüllen. Ich werde mich für Eure Belange einsetzen, Eure Themen mit den Lehrkräften besprechen und zusammen überlegen, wie eine Umsetzung möglich ist. Ich möchte für Euch das Beste rausholen.

Nives

Hallo Schüler/innen,

ich bin Johann Werner Andreas Thiel und ich wurde von Euren Klassensprechern zum Schülersprecher gewählt. Dafür möchte ich mich bedanken. Ich habe mich nicht einfach so aufstellen lassen, sondern weil ich einen Plan habe. Ich möchte Euch das Schulleben so  gestalten, wie ich es mir immer gewünscht habe und dabei ist mein größtes Ziel die Einführung einer Basketball AG. Wenn Ihr Wünsche habt oder Hilfe braucht, bin ich für Euch da.

Eurer Johann

Wir waren auf Klassenfahrt

Wir, der 6. Jahrgang, waren vom 29.8. bis zum 2.9.22 auf Klassenfahrt in Born auf dem Darß.

Dort haben wir viele Aktivitäten gemacht: eine Fahrradtour zu Leuchtturm Darßer Ort, wir waren im Kletterpark und wir haben eine Bootstour über den Bodden nach Prerow gemacht. Wir hatten auch viel Freizeit: wir konnten auf den Spielplatz gehen, in unseren Häusern/Zimmern bleiben und Brettspiele/Kartenspiele spielen. Wir waren jeden Abend am Strand und durften manchmal auch schwimmen gehen. Das Wetter war sehr gut und wir hatten alle viel Spaß.

(Text: Leya und Emmy, Klasse 6.02)

Unsere Fortbildung mit dem Schwerpunkt “Teambuilding”

Beim „Schafe hüten Teambuilding“ kam es darauf an, Teamarbeit so zu organisieren, dass WIR die 600 Schafe führen und nicht umgekehrt. Das war gar nicht so leicht. Die Tiere nutzten jede Unaufmerksamkeit und jeden Fehler im Team aus.

Wir als Kollegium lernten schnell. Es kostete nämlich Kraft, die Tiere immer wieder einzufangen. Niemand wollte einen Fehler ein zweites Mal machen. In den Etappenpausen ging es in eine Team-Besprechung und das Team sortierte sich selbst. Man wuchs zusammen, Absprachen wurden präziser und man begann an einem Strang zu ziehen.

Wir haben auf dem gesamten Weg kein Schaf verloren, aber kurz vor dem Ende entstand plötzlich Chaos: Das Ziel war nicht jedem klar und so nutzten die Schafe sofort die Gelegenheit und liefen, wohin sie wollten. Mit allen gemeinsam und viel Humor brachten wir die Schafe wieder auf ihre Spur und wohlbehalten ins Ziel.

Nach 9 Kilometern und fünf Stunden Teambuilding wurde aus unserem Team ein Hochleistungs-Team. Wir waren mega.

Bei der Reflexion am Folgetag haben wir uns verschiedene Situationen vom Schafe hüten im Hinblick auf Kommunikation, Teamarbeit, Fehlerkultur, Monotasking und Zeitmanagement noch einmal genauer angeschaut.

Fazit: Ein Teambuilding mit extrem viel Action und Freude, bei dem man fürs Leben lernen kann. Wir hatten zwei wunderbare Tage mit einer Mischung aus Anstrengung, Ruhe, großer Begeisterung und Zufriedenheit.